Kontakt
Dr. Julia Buthmann

Kontakt zur Schmerzpraxis Dr. Buthmann

Logo der Schmerzpraxis Buthmann in Hamburg

Dr. Julia Buthmann
Stolper Straße 4b
22145 Hamburg

Tel. 01515 70 12 422
E-mail  info@schmerzpraxis-buthmann.de

In der Regel erreichen Sie mich von MONTAG bis FREITAG von 8:00 bis 16:00 Uhr. Sollte ich den Anruf gerade nicht persönlich entgegennehmen können, hinterlassen Sie gerne eine Nachricht. Auf Wunsch melde ich mich, so schnell ich kann, zurück. In allen Fällen ist es wichtig, dass Sie Name, Vorname und Telefonnummer klar nennen, damit ich Sie erreichen kann, falls Sie einen Rückruf wünschen. Jetzt anrufen →  Alternativ können Sie das Kontaktformular oder die E-Mail-Adresse nutzen.

Ihr Termin in der Schmerzpraxis Dr. Buthmann in Hamburg

Sprechstunde nach Vereinbarung

Ich freue mich, wenn Sie Ihren Termin bei mir über das Kontaktformular oder per Email anfragen. Im Bedarfsfall rufe ich Sie gerne zeitnah zurück.

Erstvorstellungstermin

Was Sie unbedingt vor einer Terminvereinbarung beachten sollten:

Ich habe mich der Behandlung chronischer Schmerzen verschrieben.

Um ganz für meine Patienten mit Chronischen Schmerzen da zu sein, vergebe ich in meiner Praxis bewusst keine Termine für akute Schmerzzustände. Dazu gehört zum Beispiel auch ein Rückenschmerz, der seit einigen Wochen besteht.

Was versteht man aus medizinischer Sicht unter einem chronischen Schmerz?

  • Wenn ein zunächst akuter Schmerz über den zu erwartenden Heilungsverlauf einer Erkrankung oder Verletzung hinaus andauert.
  • der Schmerz schon über viele Monate oder sogar Jahre andauert oder immer wieder auftritt.
  • die eigentliche Schmerzursache erfolgreich behandelt wurde, der Schmerz aber weiter fortbesteht.
  • trotz intensiver Untersuchung keine körperliche Ursache für die Schmerzen gefunden wurde.
  • der Schmerz als Symptom einer schweren oder nicht heilbaren Erkrankung auftritt.

Ausnahmen sind z.B. der dringende Verdacht auf ein CRPS oder ein anhaltend hoher Schmerzmittelbedarf nach Krankenhausaufenthalten. Wenn Sie sich unsicher sind, kontaktieren Sie mich gerne.

Typische Krankheitsbilder, auf die die Schmerzmedizin abzielt, sind zum Beispiel:

  • verschleißbedingte chronische Gelenk- oder Rückenschmerzen, die sich als schwer therapierbar herausgestellt haben.
  • Nervenschmerzen nach z.B. Schlaganfall, Gürtelrose oder bei Schädigungen von Nerven wie z.B. nach Amputationen oder Rückenmarksverletzungen
  • Schmerzen durch Funktionsstörungen nach Operationen durch Narbengewebe, Verwachsungen, Bewegungseinschränkungen.
  • Schmerzen durch eine Entwicklung eines CRPS (chronisch regionales Schmerzsyndrom; Früher Morbus Sudeck)
  • Schmerzen durch chronische entzündliche Prozesse, wie z.B. bakterielle Knocheninfektionen (Osteitis)
  • Tumorschmerzen
  • Schmerzen aufgrund von Durchblutungsstörungen
  • Chronische Kopfschmerzen verschiedener Ursachen

Es gibt leider noch zahllose weitere Erkrankungen mit begleitenden unangenehmen chronischen Schmerzen.

Näheres zu meiner Herangehensweise können Sie unter dem Reiter “Schmerztherapie“ erfahren.

Ihr Weg in die ambulante spezielle Schmerztherapie:

1) Kontaktaufnahme

Wenn Sie unter chronischen Schmerzen leiden und sich gerne in meine Behandlung begeben möchten, kontaktieren Sie mich am besten per E-Mail und schildern Sie kurz die Art und Dauer der Beschwerden. Ihr Anliegen können Sie auch telefonisch schildern. Beachten Sie bitte die eingeschränkten Telefonzeiten. Bitte vergessen Sie nicht eine Rufnummer mit den Zeiten bestmöglicher Erreichbarkeit mit anzugeben, damit ich mich innerhalb weniger Tage bei Ihnen melden kann, um anhand einiger Nachfragen zu erfassen, wann und ob ein Neuvorstellungsgespräch sinnvoll erscheint.

Sie bekommen anschließend den Deutschen Schmerzfragebogen zugeschickt, den Sie bitte vollständig ausfüllen und zurücksenden.

Legen sie dem Schmerzfragebogen unbedingt sämtliche wegen ihrer Schmerzen erhobenen Befunde, Röntgenbilder, CDs vom MRT oder CT bei. Wichtig sind ebenso ein aktueller Medikamentenplan und Informationen über relevante Nebenerkrankungen

2.) Terminvereinbarung

Nach Durchsicht der Unterlagen melde ich mich bei Ihnen, um einen Termin für eine Erstvorstellung zu vereinbaren.

Es gibt nur wenige Schmerztherapeuten und viele Patienten. Aus Rücksicht vor Patienten auf der Warteliste, lassen Sie bitte keine Termine ohne frühzeitige Absage verstreichen. Aufgrund der Bestellpraxis können Terminlücken nicht ad hoc gefüllt werden.

 

In der Regel erreichen Sie mich von

MONTAG bis FREITAG von 8:00 bis 16:00 Uhr.

Sollte ich den Anruf gerade nicht persönlich entgegennehmen können, hinterlassen Sie gerne eine Nachricht. Auf Wunsch melde ich mich, so schnell ich kann, zurück.

In allen Fällen ist es wichtig, dass Sie Name, Vorname und Telefonnummer klar nennen, damit ich Sie erreichen kann, falls Sie einen Rückruf wünschen.

Jetzt anrufen → 

Alternativ können Sie das Kontaktformular oder die E-Mail-Adresse nutzen.

Meine Praxis

Die neu ausgebaute Praxis ist barrierefrei. Sie liegt im Osten Hamburgs, im Stadtteil Rahlstedt in einer Wohnstraße im Erdgeschoss eines mehrstöckigen Mehrfamilienhauses. Die Wohnstraße liegt an der Hauptverkehrsachse zwischen Ahrensburg, Rahlstedt, Wandsbek und der Hamburger Innenstadt.
Über die A1 kann die Praxis über die Abfahrten Ahrensburg oder Stapelfeld erreicht werden.

Vom Rahlstedter Bahnhof aus ist mit der Buslinie 24 (Richtung U Niendorf Nord) oder der Linie 275 (Richtung Wildschwanbrook) die Haltestelle Bargteheider Straße (Nord) nur 2 Stopps entfernt.
Zu Fuß sind es dann noch 200m bis zur Praxis.

Alternativ können Sie von der U-Bahn-Haltestelle Farmsen die Buslinie 368 (Richtung Bf. Rahlstedt) nehmen. Bis zur Haltestelle Bargteheider Straße (Nord) sind es 7 Stopps (10 Minuten)

Sie haben ein spezielles Anliegen?
Nutzen Sie gern das Kontaktformular

Hier finden Sie uns

Mit dem Klicken → akzeptieren Sie die Datenschutz­bestimmungen von Google Maps. Weitere Informationen finden Sie in unserer  Datenschutz­erklärung →

Anpassungen